top of page
dachstuhl-roh-4.webp

Create Your Dream Space above Berlin

Dachgeschoss-Rohling
in Toplage mit 360°-View

Im Überblick

Das Loft

  • 190m² über den Dächern Berlins

  • Ausbau in modernster Wohnqualität möglich

  • Umsetzung Ihrer Planungswünsche

Mögliche Ausstattung

  • Klimaanlage & elektrische Rollläden

  • Dachterrasse mit Panoramablick

  • Smart-Home-Steuerung für Licht & Heizung

Lage

  • Beliebter Kiez mit Cafés & Altbauten

  • Sehr gute Anbindung an Tram, U- und S-Bahn

  • Familienfreundlich, Parks und Spielplätze

Berliner Fernsehturm
pberg42-grundriss_edited.jpg

Grundriss

Kommen Sie uns besuchen

Entdecken Sie pberg42 bei einer persönlichen Führung.

DeWatermark.ai_1727680265747.png

Wohnen im Szeneviertel

Erleben Sie exklusives Wohnen im Herzen des Prenzlauer Bergs – dem pulsierenden Trendviertel Berlins mit einzigartigem 360-Grad-View."

Prenzlauer Berg: Exklusives Wohnen im Herzen Berlins

Der Prenzlauer Berg ist eines der beliebtesten und lebendigsten Viertel Berlins, bekannt für seine historische Altbauarchitektur, charmanten Cafés und grünen Straßen. Hier treffen modernes urbanes Leben und eine familienfreundliche Atmosphäre aufeinander, was das Viertel besonders für junge Familien und Kreative attraktiv macht. Neben einer Vielzahl von Boutiquen, Galerien und Wochenmärkten bietet der Prenzlauer Berg auch eine reiche Kulturgeschichte und zählt zu den gefragtesten Wohngegenden der Hauptstadt. 

prenzlauer-berg-cafes_edited.jpg

Über Heinrich Schliemann

Schliemannstraße 42 - Eine Straße mit Geschichte

Heinrich Schliemann (1822–1890) war ein deutscher Archäologe, der durch seine Entdeckungen in der Antike, insbesondere der Stadt Troja, berühmt wurde. Er begann 1871 mit seinen Ausgrabungen und verband die mythologischen Erzählungen Homers mit realen historischen Orten, was ihn zu einem Pionier der modernen Archäologie machte. Trotz umstrittener Methoden und praktischer Ansätze hatte Schliemann einen bedeutenden Einfluss auf die Archäologie und die Geschichtswissenschaft und hinterließ ein bleibendes Erbe in der Erforschung der antiken Welt.

MaskeAgamemnon.webp

Die Goldmaske des Agamemnon wurde im Jahre 1876 von dem deutschen Archäologen Heinrich Schliemann bei Ausgrabungen im griechischen Mykene entdeckt.

Dachstuhl mit 360°-View

Keyfacts

01.

190m² über den Dächern Berlins

02.

5. OG mit 2 Zugängen (Int. 6. , da ohne EG)

03.

Rückversetztes Gebäude in einer ruhigen Straße

04.

Unverbaubarer Blick
auf einen Park 😍

05.

24.Std. Polizeischutz durch Politikerin als Anwohnerin

Ideen & Ausbauwünsche können in die Bauplanung einfließen.

pberg42-prenzlauer-berg_edited.jpg

Verkehrsanbindung

Prenzlauer Berg ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die Straßenbahnlinien M1, M2, M4, M10 und M12 sowie die U-Bahnlinie U2, die am U-Bahnhof Eberswalder Straße verkehrt, bieten eine Vielzahl an Verbindungen. Darüber hinaus befinden sich die S-Bahn-Stationen Schönhauser Allee und Prenzlauer Berg in unmittelbarer Nähe, die zusätzliche Anbindungen gewährleisten. Der Hauptbahnhof ist mit der S10 in nur 12 Minuten erreichbar, und die Ringbahn bietet ebenfalls Anschluss an der Schönhauser Allee.

Sehenswürdigkeiten
im Umkreis

Prenzlberg entdecken

Zeiss Planetarium

Das Zeiss-Großplanetarium in Prenzlauer Berg zählt zu den modernsten Sternentheatern Europas und bietet faszinierende Einblicke in das Weltall.

Kollwitzplatz

Der Kollwitzplatz ist ein belebter Platz im Prenzlauer Berg, bekannt für seinen Wochenmarkt, charmante Cafés und seine familienfreundliche Atmosphäre.

Kulturbrauerei

Die Kulturbrauerei ist ein lebendiges Kulturzentrum in Prenzlauer Berg, das in einem historischen Brauereikomplex Veranstaltungen, Konzerte, Kinos und Gastronomie vereint.

Helmholtzplatz

Der Helmholtzplatz ist ein grüner Treffpunkt im Herzen von Prenzlauer Berg, umgeben von Cafés, Restaurants und Spielplätzen, ideal für Erholung und Freizeit im Kiez.

Mauerpark

Der Mauerpark ist ein beliebter Treffpunkt in Berlin, bekannt für seinen Flohmarkt, Streetfood und sonntägliche Karaoke. Der Park ist gut frequentiert,

Museum: Alltag der DDR

Das Museum "Alltag in der DDR" zeigt das tägliche Leben in der ehemaligen DDR anhand von Originalobjekten und interaktiven Ausstellungen.

Ebenfalls fußläufig erreichbar:

» Berlin Mitte
» Fernsehturm
» Brandenburger Tor

Contact us

susanne_edited_edited_edited_edited_edit

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde versandt.

bottom of page